
Was verbirgt sich wirklich hinter Tess Gerritsens „Die Sommergäste“ ? In Purity, Maine, treffen dunkle Geheimnisse auf einen mysteriösen Vermisstenfall. Der Martini-Club, Ex-Spione im Ruhestand, deckt eine gefährliche Verschwörung auf. Können sie die Wahrheit ans Licht bringen, bevor es zu spät ist? Ein Thriller, der beweist, dass Erfahrung unschlagbar ist!
#Spannung #Thriller #TessGerritsen #DieSommergäste #MartiniClub #Bücher #BuchPod #Audiobuch #BücherEmpfehlungen #BücherHören #Bestseller
Die Sommergäste / Martini Club Bd.2 von Tess Gerritsen 
Tess Gerritsen – Die Ärztin, die zum Thriller-Star wurde 
Stellt euch vor, ihr arbeitet als Ärztin, rettet Leben – und entdeckt dann eure wahre Berufung als Thriller-Autorin. Genau das ist Tess Gerritsen passiert, einer der faszinierendsten Schriftstellerinnen unserer Zeit.
Geboren am 12. Juni 1953 in San Diego, studierte Tess zunächst Medizin an der Stanford University und arbeitete nach ihrem Examen 1979 als Internistin in Honolulu. Doch während einer Mutterschaftspause wagte sie den ersten Schritt ins Schreiben. Aus Spaß beteiligte sie sich mit einer Kurzgeschichte an einem Wettbewerb und gewann den ersten Preis. Das war der Wendepunkt.
Was Tess Gerritsen so besonders macht, ist ihre einzigartige Kombination aus medizinischem Fachwissen und packender Erzählkunst. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit dem Thriller »Die Chirurgin«, in dem Detective Jane Rizzoli erstmals ermittelt. Ihre berühmte Rizzoli & Isles-Reihe wurde sogar zur erfolgreichen TV-Serie adaptiert. Heute ist sie eine der erfolgreichsten Thriller-Autorinnen weltweit. Mit ihrer neuen Martini-Club-Serie über eine Gruppe aus ehemaligen Spionen, die noch lange nicht zum alten Eisen gehören, beweist sie, dass sie immer für Überraschungen gut ist. Gerritsen zeigt, dass es nie zu spät ist, neue Träume zu verfolgen und dass echte Expertise aus verschiedenen Lebensbereichen die besten Geschichten hervorbringt.
Die Geschichte von „Die Sommergäste“ – Spannende Episoden und unvergessliche Charaktere 
Die idyllische Kulisse und der erste Schatten 
Purity, Maine – ein malerisches Küstenstädtchen, das jeden Sommer zur Bühne für ein gesellschaftliches Drama wird. Imposante Ferienhäuser reihen sich um den glitzernden Maiden Pond und zeugen vom Reichtum ihrer Besitzer. Hier treffen zwei Welten aufeinander: die wohlhabenden Sommergäste aus den Großstädten und die skeptischen Einheimischen, die den reichen Besuchern mit einer Mischung aus Neid und Misstrauen begegnen.
Unsere Hauptfigur, Maggie Bird, eine ehemalige CIA-Spionin im Ruhestand, hat sich bewusst für diesen ruhigen Ort entschieden. Nach Jahren im Geheimdienst sehnt sie sich nach Normalität. Doch Maggie ist keine gewöhnliche Rentnerin. Sie ist Teil des geheimnisvollen „Martini Clubs“, einer Gruppe von fünf pensionierten Spionen, die sich regelmäßig treffen. Offiziell zum geselligen Beisammensein, inoffiziell, um ihre alten Reflexe scharf zu halten. Jedes Mitglied bringt spezielle Fähigkeiten mit: von Computerhacking und psychologischer Analyse bis hin zu Observation und Spurenlesen. Sie mögen im Ruhestand sein, aber ihre Fertigkeiten sind schärfer denn je.
Der Wendepunkt: Ein Verschwinden erschüttert die Gemeinde 
Der friedliche Sommer nimmt eine dramatische Wendung, als eines Morgens Chloe, ein siebzehnjähriges Mädchen aus einer der reichsten Sommergäste-Familien, spurlos verschwindet. Chloe ist intelligent, rebellisch und hatte oft Schwierigkeiten mit ihren Eltern. In der Nacht ihres Verschwindens kam sie nie bei ihrer Freundin an, ihr Handy ist aus, ihr Auto steht noch in der Einfahrt.
Die Atmosphäre in Purity kippt schlagartig. Das Städtchen verwandelt sich in einen Kessel aus Misstrauen und Verdächtigungen. Die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Einheimischen und Sommergästen eskalieren, und gegenseitige Schuldzuweisungen machen die Runde. Die örtliche Polizei startet eine großangelegte, aber frustrierend erfolglose Suche. Es gibt keine konkreten Hinweise, keine heiße Spur – nur Theorien und die wachsende Verzweiflung von Chloes Eltern.
Der schockierende Fund im Maiden Pond 
Drei Tage nach Chloes Verschwinden geschieht das Undenkbare: Bei der Suche werden im Maiden Pond menschliche Überreste entdeckt. Ein Taucher stößt in vier Metern Tiefe auf ein menschliches Skelett. Der beschauliche See, bisher ein Symbol für Ruhe und Schönheit, wird zur Tatort-Kulisse.
Der Gerichtsmediziner stellt schnell fest: Die Überreste gehören eindeutig nicht zu Chloe. Das Skelett ist viel zu alt. Die Knochen gehören zu einer jungen Frau, die vor mindestens fünf bis zehn Jahren gewaltsam zu Tode kam. Es handelt sich eindeutig um Mord. Plötzlich steht fest: Purity hütet ein dunkles Geheimnis, das weit in die Vergangenheit zurückreicht. Wer war diese Frau? Und hängt dieser grausige Fund mit Chloes Verschwinden zusammen?
Maggies Nachbar wird zum Hauptverdächtigen 
Die Ermittlungen nehmen eine persönliche Wendung, als Ben Forrester, Maggies direkter Nachbar, ins Visier der Polizei gerät. Ben ist ein ruhiger, zurückgezogener Mann, der als Gärtner für mehrere der reichen Sommerhäuser arbeitet. Er kennt jedes Anwesen, hat Zugang zu allen Grundstücken und war in der Nacht von Chloes Verschwinden allein – ohne Alibi.
Die Beweise scheinen sich gegen ihn zu häufen. Er hatte beruflichen Kontakt zu Chloe und wurde in der fraglichen Nacht in der Nähe des Sees gesehen. Die öffentliche Meinung wendet sich schnell gegen ihn; er ist der perfekte Sündenbock: der seltsame Einzelgänger, der Zugang zu den Häusern der Reichen hatte. Doch Maggie kennt Ben, und ihr über Jahre geschultes Gespür für Menschen sagt ihr, dass er kein Mörder ist. Seine Nervosität bei den Verhören interpretiert sie nicht als Schuld, sondern als die Reaktion eines Mannes, der zu Unrecht beschuldigt wird.
Der Martini Club wird aktiv 

Frustriert von den oberflächlichen Ermittlungen und überzeugt von Bens Unschuld, reaktiviert Maggie den Martini Club. Die Gruppe pensionierter Spione wird zu einem hochprofessionellen privaten Ermittlerteam. Sie nutzen ihre kombinierten Fähigkeiten: Der ehemalige NSA-Analyst der Gruppe durchforstet digitale Spuren, die Mossad-Psychologin erstellt Täterprofile, und die erfahrenen Feldagenten von MI6 und CIA übernehmen die Observation und Informationsbeschaffung vor Ort. Schnell entdecken sie Details, die der Polizei völlig entgangen sind.
Gefährliche Entdeckungen und wachsende Bedrohung 
Je tiefer der Martini Club gräbt, desto klarer wird: Das Verschwinden von Chloe und die Leiche im See sind miteinander verbunden – auf eine komplexere und gefährlichere Weise, als irgendjemand erwartet hätte. Sie entdecken, dass Chloe an einer Enthüllungsgeschichte über eine Korruptionsaffäre gearbeitet hatte, die bis in die höchsten Kreise der Sommergäste-Gesellschaft reichte. Es ging um Immobilienbetrug, Geldwäsche und politische Manipulation – Chloe war dabei, einen Skandal aufzudecken, der sehr mächtige Menschen in Bedrängnis gebracht hätte.
Der entscheidende Durchbruch gelingt, als der Club die Identität des Skeletts aus dem See aufdeckt. Es handelt sich um Jessica Chen, eine junge Journalistin, die vor acht Jahren nach Purity kam, um über illegale Bauvorhaben zu recherchieren. Jessica hatte ähnliche Spuren verfolgt wie Chloe – und war ebenfalls spurlos verschwunden. Plötzlich wird klar: Chloes Entdeckung war die Fortsetzung einer Geschichte, die bereits einmal zum Mord geführt hatte. Ein Netzwerk aus Bestechung, Erpressung und Gewalt, kontrolliert von einigen der mächtigsten Sommergäste, existierte schon seit Jahren. Der Martini Club erkennt, dass sie selbst in Gefahr sind. Ihre Ermittlungen sind nicht unbemerkt geblieben.
Der Showdown: Wenn Erfahrung auf Verzweiflung trifft 
Im packenden Höhepunkt des Romans orchestriert der Martini Club eine komplexe Operation, die ihre besten Jahre bei CIA, NSA & Co. in den Schatten stellt. Sie haben nicht nur herausgefunden, wer hinter allem steckt, sondern auch, wo Chloe lebendig, aber in akuter Gefahr, gefangen gehalten wird. Die Täter sind ein Konsortium korrupter Geschäftsleute, angeführt von einem einflussreichen Immobilienmogul, die seit Jahren Umweltverbrechen vertuschen.
Der finale Showdown findet sowohl im digitalen Raum als auch in der realen Welt statt. Mit einem Cyberangriff legen sie Beweise frei, während sie gleichzeitig mit psychologischem Geschick die Täter gegeneinander ausspielen. In einer perfekt koordinierten Aktion befreien sie Chloe und übergeben die Täter der Polizei. Die Auflösung ist überraschend und doch logisch und beweist: Erfahrung, Teamwork und der unerschütterliche Wille zur Gerechtigkeit sind unschlagbar.
Die menschliche Seite: Charaktere, die unter die Haut gehen 
Was „Die Sommergäste“ zu einem besonderen Leseerlebnis macht, sind die vielschichtigen Charaktere. Maggie Bird ist keine unfehlbare Heldin; sie kämpft mit den Schatten ihrer Vergangenheit, was sie glaubwürdig und berührend macht. Auch die anderen Martini-Club-Mitglieder sind meisterhaft gezeichnet, jeder mit eigenen Sorgen des Alters, aber auch mit dem ungebrochenen Willen, ihre Fähigkeiten für das Gute einzusetzen. Selbst die Nebencharaktere, vom überforderten Sheriff bis zu den arroganten Sommergästen, sind nuanciert und überzeugend.
Warum sollte ich „Die Sommergäste“ lesen? 
In einer Zeit des Jugendwahns liefert „Die Sommergäste“ eine erfrischende Perspektive: Hier sind es die erfahrenen Menschen, die die Probleme lösen, die alle anderen überfordern.
Der Wert von Erfahrung 

Für junge Leser bietet das Buch eine wertvolle Lektion. In einer Welt, in der schnelle Lösungen oft höher geschätzt werden, zeigt Gerritsen, dass echte Kompetenz Zeit braucht. Die Martini-Club-Mitglieder beweisen, dass lebenslanges Lernen und die Ansammlung von Wissen und Fertigkeiten unbezahlbar sind.
Kritisches Denken fördern 
In Zeiten von Fake News lehrt der Roman, Beweise zu hinterfragen, alternative Erklärungen zu suchen und nicht der ersten, offensichtlichsten Lösung zu vertrauen. Diese Fähigkeiten sind in unserer digitalen Welt wichtiger denn je.
Vorurteile abbauen 
Das Buch hilft dabei, Vorurteile gegenüber älteren Menschen abzubauen. Gerritsens Charaktere demonstrieren, dass jede Lebensphase ihre eigenen Stärken hat und dass Teamarbeit zwischen den Generationen am effektivsten ist.
Die Kraft der Freundschaft 
Der Martini Club zeigt, wie Menschen zusammenhalten, füreinander einstehen und gemeinsam Herausforderungen meistern. In einer Zeit oberflächlicher Kontakte ist das eine wertvolle Erinnerung an die Kraft echter, tiefer Verbindungen.
Schließlich inspiriert „Die Sommergäste“ dazu, neugierig zu bleiben. Die Charaktere beweisen, dass Ruhestand nicht Stillstand bedeuten muss und es nie zu spät für neue Abenteuer ist. Für junge Menschen ist das eine ermutigende Botschaft: Jede Lebensphase kann aufregend und erfüllend sein, wenn man die richtige Einstellung hat.
FAQs
Der „Martini-Club“ ist die zentrale Ermittlergruppe des Romans. Nach außen hin tarnt er sich als harmloser Buchclub von Freunden im Ruhestand. In Wirklichkeit besteht er jedoch aus fünf ehemaligen Top-Spionen verschiedener Geheimdienste wie der CIA, NSA und dem Mossad. Angeführt von der Protagonistin Maggie Bird, nutzen sie ihre alten, hochspezialisierten Fähigkeiten – von Hacking über psychologische Analyse bis hin zu Observation –, um Verbrechen aufzuklären, bei denen die offizielle Polizei an ihre Grenzen stößt.
Die Geschichte ist im fiktiven Küstenstädtchen Purity in Maine angesiedelt. Dieser malerische Ort ist geprägt von einem starken sozialen Kontrast: Auf der einen Seite stehen die wohlhabenden „Sommergäste“, die in luxuriösen Villen am idyllischen Maiden Pond residieren, und auf der anderen Seite die misstrauischen Einheimischen. Diese spannungsgeladene Atmosphäre bildet die perfekte Kulisse für die aufkeimenden Konflikte und Geheimnisse des Thrillers.
Der Auslöser der Geschichte ist das plötzliche und spurlos erscheinende Verschwinden von Chloe, einem siebzehnjährigen Mädchen aus einer der reichsten und einflussreichsten Sommergast-Familien. Ihre Abwesenheit sorgt sofort für Panik und lässt die bereits existierenden Spannungen zwischen den Einheimischen und den reichen Besuchern eskalieren, da sich beide Seiten gegenseitig verdächtigen.
Während der Suche nach der vermissten Chloe machen Taucher im Maiden Pond eine grausige Entdeckung: Sie bergen ein menschliches Skelett vom Grund des Sees. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt schnell, dass es sich dabei nicht um Chloe handelt, sondern um die Überreste einer jungen Frau, die bereits vor mehreren Jahren ermordet wurde. Dieser Fund eröffnet einen zweiten, parallel laufenden Kriminalfall und wirft die Frage auf, ob die beiden Fälle miteinander in Verbindung stehen.
Maggies Nachbar, der zurückhaltende Handwerker Ben Forrester, wird zum Hauptverdächtigen, weil er perfekt in das Täterprofil der Polizei passt. Er ist ein Einzelgänger, hatte beruflichen Kontakt zur vermissten Chloe, besitzt kein Alibi für die Tatnacht und wurde in der Nähe des Sees gesehen. Die scheinbar erdrückende Beweislast und die Vorurteile der Stadtbewohner bringen ihn in große Schwierigkeiten, doch Maggie ist von seiner Unschuld überzeugt, was den Martini-Club zum Handeln zwingt.
Die Ermittlungen des Martini-Clubs enthüllen, dass das Skelett im See zu einer Journalistin gehört, die vor acht Jahren verschwand. Sie war damals einer großen Korruptionsaffäre auf der Spur, in die einige der mächtigsten Sommergäste von Purity verwickelt waren. Es stellt sich heraus, dass die vermisste Chloe zufällig auf denselben alten Skandal gestoßen war und kurz davorstand, die Wahrheit über Immobilienbetrug und andere illegale Machenschaften ans Licht zu bringen.
Das Hauptmotiv ist die Gier und der unbedingte Wille einer Gruppe einflussreicher Geschäftsleute, ihre jahrelangen illegalen Aktivitäten und die damit verbundenen Verbrechen um jeden Preis zu vertuschen. Sie hatten bereits die Journalistin ermordet, um ihr Schweigen zu erzwingen. Als Chloe Jahre später drohte, dieselben Geheimnisse aufzudecken, entführten sie das Mädchen, um zu verhindern, dass ihr kriminelles Netzwerk aus Korruption und Betrug zusammenbricht.