
Seit zehntausend Jahren wartet der unsterbliche Shen Wei auf die Rückkehr seiner verlorenen Liebe. Als diese in Gestalt des ahnungslosen Ermittlers Zhao Yunlan
wiedergeboren wird, muss Shen Wei ihn im Verborgenen beschützen. Doch wie kann er ihn vor den Gefahren der Unterwelt bewahren, ohne alles zu enthüllen?
#UrbanFantasy #Mystery #Romantik #China #Seelenwächter #Bücher #BuchPod #Audiobuch #BücherEmpfehlungen #BücherHören #Bestseller
Chinesische Autorin Priest: Eine Stimme unserer Zeit 
Stell dir vor, du hast eine geheime Superkraft. Für die chinesische Autorin, die wir nur unter ihrem Künstlernamen „Priest“ kennen, ist diese Superkraft das Schreiben. Geboren 1988, hat sie sich seit 2007 von einer talentierten Hobby-Autorin zu einer der bekanntesten und gefeiertsten Stimmen in der chinesischen Literatur entwickelt. Priest ist ein echtes Phänomen. Obwohl sie einen ganz normalen Job hat und nur in ihrer Freizeit schreibt, hat sie es geschafft, Millionen von Leserinnen und Lesern auf der ganzen Welt zu begeistern. Das macht sie unglaublich nahbar und zu einem Vorbild für viele junge Menschen, die davon träumen, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Grenzenlose Vielfalt und Mut 
Was Priest so besonders für unsere Zeit macht, ist ihre unglaubliche Vielfalt und ihr Mut, Grenzen zu überschreiten. Sie legt sich nicht auf ein Genre fest, sondern springt mit spielerischer Leichtigkeit zwischen Fantasy, Science-Fiction, Krimi und historischen Romanen hin und her. Ein zentrales Thema in vielen ihrer Werke ist die sogenannte „Danmei“-Literatur, also Geschichten, die von der Liebe zwischen zwei Männern erzählen. Damit hat sie unzähligen Fans, die sich nach solchen Geschichten sehnen, eine Stimme gegeben und Türen in der Verlagswelt geöffnet. Ihre Bücher sind oft so erfolgreich, dass sie als Comics, Animationsserien oder sogar als große TV-Dramen verfilmt werden.
Brückenbauerin zwischen Welten und Herzen 
Priest schafft es wie kaum eine andere, rasante Action und komplexe Kriminalfälle mit tiefen, ehrlichen Gefühlen zu verbinden. Ihre Charaktere sind keine flachen Helden, sondern vielschichtige Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten, mit Träumen und Ängsten. Sie behandelt große Themen wie Gerechtigkeit, Freundschaft, Identität und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt, verpackt in Abenteuer, die dich bis zur letzten Seite nicht mehr loslassen. Priest baut Brücken – zwischen Kulturen, zwischen der Realität und der Fantasie und vor allem zwischen den Herzen ihrer Leser. Sie zeigt uns, dass Liebe und Menschlichkeit in all ihren Formen existieren und dass es sich immer lohnt, für das zu kämpfen, woran man glaubt.
Guardian 1. Seelenwächter: Eine Reise zwischen den Welten 
Stell dir eine moderne, pulsierende Metropole vor. Wolkenkratzer ragen in den Himmel, die Straßen sind voller Leben, und doch verbirgt sich unter dieser glänzenden Oberfläche eine zweite, unsichtbare Realität. Willkommen in Longcheng, der Drachenstadt, dem Schauplatz von „Guardian 1. Seelenwächter“. Hier, im Verborgenen, existiert eine Welt voller Geister, Dämonen und uralter Wesen, die manchmal die Grenze zur Menschenwelt überschreiten – und nicht immer mit guten Absichten.
Die Wächter im Schatten: Die Sonderermittlungsabteilung (SID) 
Wenn ein Verbrechen so bizarr ist, dass die normale Polizei nur mit den Schultern zuckt, tritt die Sonderermittlungsabteilung (SID) auf den Plan. Diese streng geheime Einheit des Ministeriums für öffentliche Sicherheit ist die erste und letzte Verteidigungslinie der Menschheit gegen das Übernatürliche. Angeführt wird dieser außergewöhnliche Haufen vom jungen, charismatischen und scheinbar sorgenfreien Zhao Yunlan. Mit einem frechen Spruch auf den Lippen, einer Vorliebe für Lollis und einer lässigen Attitüde, die viele täuscht, ist er das Herz und der Kopf der Abteilung. Doch hinter der Fassade des großspurigen Playboys verbergen sich ein messerscharfer Verstand, ein unerschütterlicher Gerechtigkeitssinn und ein tiefes, fast instinktives Wissen über die arkane Welt. Er ist der Wächter, der dafür sorgt, dass das empfindliche Gleichgewicht zwischen den Welten nicht zerbricht.
Sein Team ist ebenso ungewöhnlich wie er selbst. Da wäre Daqing, eine fette, sprechende und oft mürrische schwarze Katze, die eine geheimnisvolle, jahrtausendealte Verbindung zu Zhao Yunlan hat und ihm mit Rat und scharfen Kommentaren zur Seite steht. Zhu Hong, eine wunderschöne, aber temperamentvolle Schlangendämonin, hegt eine unerwiderte Schwärmerei für ihren Chef und ist eine furchtlose Kämpferin. Der Rest des Teams besteht aus einer bunten Mischung von Charakteren mit einzigartigen Fähigkeiten – vom Gelehrten, der uralte Texte entziffern kann, bis zum schüchternen Neuling Guo Changcheng, der anfangs mehr vor Angst schreit, als dass er ermittelt, aber im Laufe der Zeit über sich hinauswächst. Die SID ist keine normale Arbeitsstelle; sie ist eine selbstgewählte Familie, die in den bizarrsten und gefährlichsten Situationen füreinander einsteht.
Der Beginn des Unheils: Ein Tod an der Universität 
Die Geschichte nimmt Fahrt auf, als die SID zu einem grausigen Fall an der angesehenen Drachenstadt-Universität gerufen wird. Ein Student wurde tot in seinem Zimmer aufgefunden, sein Gesicht zu einer entsetzlichen Fratze des Schreckens verzerrt. Für die normale Polizei sieht alles nach einem Selbstmord oder einem bizarren Unfall aus, doch Zhao Yunlan erkennt sofort die Zeichen: Hier waren übernatürliche Kräfte am Werk. Die Seele des Opfers wurde ihm gewaltsam aus dem Körper gerissen.
Während seiner Ermittlungen auf dem ehrwürdigen Campus, der mit seinen alten Gebäuden und der intellektuellen Atmosphäre das perfekte „Dark Academia“-Setting bietet, kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung. Zhao Yunlan trifft auf Professor Shen Wei, einen Experten für alte chinesische Literatur. Shen Wei ist das genaue Gegenteil von Zhao Yunlan: ruhig, zurückhaltend, höflich und von einer Aura der Melancholie und des Geheimnisses umgeben. Doch als sich ihre Blicke treffen, geschieht etwas Unerklärliches. Eine Welle der Vertrautheit durchströmt Zhao Yunlan, als würde er diesen Mann schon sein ganzes Leben lang kennen. Er ist sofort fasziniert von dem gutaussehenden Professor und seiner unnahbaren Art.
Shen Wei hingegen reagiert fast panisch. Er versucht, Abstand zu wahren, weicht Zhao Yunlans Blicken aus, und doch kann er die tiefe, schmerzliche Zuneigung in seinen Augen nicht verbergen. Für Zhao Yunlan ist klar: Dieser Professor weiß mehr, als er zugibt. Und so beginnt neben der Jagd auf einen übernatürlichen Mörder eine zweite, viel persönlichere Jagd – die Jagd nach den Geheimnissen, die Shen Wei so verzweifelt zu schützen versucht.
Das Netz der Unterwelt: Die Dixing und die Heiligen Artefakte 
Die Ermittlungen führen Zhao Yunlan und sein Team tief in die Mythologie ihrer Welt. Sie entdecken, dass der Mord mit den Dixing zusammenhängt – Wesen, die in einer unterirdischen Welt leben, die parallel zur Menschenwelt existiert. Vor langer Zeit wurde ein Pakt geschlossen, um den Frieden zu wahren, doch nun scheinen einige radikale Dixing diesen Frieden brechen zu wollen. Der Fall an der Universität ist nur der erste einer ganzen Serie von Verbrechen, die alle auf ein größeres Ziel hinzudeuten scheinen: den Diebstahl von vier Heiligen Artefakten, die das Gleichgewicht der Mächte sichern.
Immer wieder kreuzen sich die Wege von Zhao Yunlan und Shen Wei auf mysteriöse Weise. Wenn die SID in eine Sackgasse gerät oder in tödlicher Gefahr schwebt, taucht der Professor wie aus dem Nichts auf. Er gibt kryptische Hinweise, greift subtil ein oder rettet die Situation mit Fähigkeiten, die ein normaler Literaturprofessor niemals besitzen sollte. Zhao Yunlan beobachtet ihn mit einer Mischung aus Misstrauen und wachsender Bewunderung. Wer ist dieser Mann wirklich? Warum scheint er ihn auf Schritt und Tritt zu verfolgen, nur um ihn dann wieder von sich zu stoßen?
Die Ermittlungen werden zu einem gefährlichen Tanz an der Grenze zur Unterwelt. Zhao Yunlan muss Portale durchschreiten, sich mit rachsüchtigen Geistern anlegen und finstere Rituale aufhalten. Jedes gelöste Rätsel wirft nur neue Fragen auf und führt ihn tiefer in eine Verschwörung, die bis zu den Ursprüngen der Götter und Dämonen zurückreicht.
Eine Liebe, älter als die Zeit 
Das wahre Herz von „Guardian“ ist die epische und herzzerreißende Liebesgeschichte zwischen Zhao Yunlan und Shen Wei. Es ist eine „Slow Burn Romance“ der Extraklasse, die von unausgesprochenen Gefühlen, sehnsüchtigen Blicken und einer fast unerträglichen Spannung lebt. Während Zhao Yunlan mit seiner direkten und flirtenden Art versucht, die Mauern um Shen Wei niederzureißen, kämpft dieser einen inneren Kampf.
Nach und nach enthüllt sich die Wahrheit, die Shen Wei verbirgt. Er ist kein normaler Mensch. Er ist der gefürchtete Gesandte der Unterwelt, auch bekannt als der Schwarze Roben Gesandte, eine mächtige und unsterbliche Gestalt, deren Aufgabe es ist, die Ordnung in der Dixing-Welt aufrechtzuerhalten. Und seine Verbindung zu Zhao Yunlan reicht Jahrtausende zurück.
In einem früheren Leben war Zhao Yunlan der große Gott Kunlun, ein freigeistiger und mächtiger Herrscher eines heiligen Berges. Shen Wei war damals noch ein junger, naiver Geist, der von Kunlun gerettet und unter seine Fittiche genommen wurde. Zwischen ihnen entwickelte sich eine tiefe, alles verzehrende Bindung. Doch ein katastrophales Ereignis riss sie auseinander. Kunlun opferte sich, um die Welten zu retten, und Shen Wei wartet seit zehntausend Jahren auf seine Wiedergeburt. Er hat geschworen, ihn in jedem Leben zu finden und zu beschützen, auch wenn er sich selbst dafür verleugnen muss.
Diese epische Vorgeschichte wirft ein neues Licht auf jede Interaktion zwischen den beiden. Shen Weis Zurückhaltung ist keine Ablehnung, sondern pure Angst, Zhao Yunlan erneut zu verlieren. Jeder seiner Blicke ist erfüllt von der Erinnerung an eine verlorene Liebe und einer unerschütterlichen Loyalität. Zhao Yunlan spürt diese Verbindung instinktiv, ohne sie einordnen zu können, was seine Faszination nur noch verstärkt. Er fühlt sich zu diesem traurigen, geheimnisvollen Mann hingezogen, als würde seine Seele ihr fehlendes Gegenstück erkennen.
Der erste Band der Trilogie endet mit einem dramatischen Höhepunkt. Die Jagd nach den Artefakten spitzt sich zu, ein mächtiger Feind aus der Unterwelt tritt offen auf den Plan und Zhao Yunlan gerät in tödliche Gefahr. Um ihn zu retten, ist Shen Wei gezwungen, einen Teil seiner wahren Macht zu offenbaren, was das fragile Gleichgewicht, das er so lange zu wahren versucht hat, für immer zerstören könnte. Das Buch schließt mit mehr Fragen als Antworten und lässt den Leser atemlos zurück, begierig darauf, zu erfahren, wie diese unsterbliche Liebe gegen die Mächte der Finsternis bestehen kann.
Was bringt dir dieses Buch? 
Auf den ersten Blick ist „Guardian 1. Seelenwächter“ ein actionreiches Fantasy-Abenteuer. Doch zwischen den Zeilen verbirgt sich so viel mehr, was das Buch gerade für uns heute unglaublich wertvoll macht. Es ist eine Geschichte, die uns helfen kann, besser durchs Leben zu kommen und die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Loyalität und selbstgewählte Familie 
An erster Stelle steht die kraftvolle Botschaft von Loyalität und selbstgewählter Familie. In einer Zeit, in der sich viele Menschen einsam oder unverstanden fühlen, zeigt uns die Sonderermittlungsabteilung, was wahrer Zusammenhalt bedeutet. Sie sind ein bunter Haufen aus Menschen, einer Katze und einer Dämonin – Außenseiter, die zusammen eine unzerbrechliche Einheit bilden. Sie streiten sich, sie lachen zusammen, aber vor allem sind sie bedingungslos füreinander da. Das Buch erinnert uns daran, dass Familie nicht immer durch Blut definiert wird. Es sind die Menschen, die wir an unsere Seite wählen, die uns in den dunkelsten Momenten Halt geben.
Akzeptanz und Vielfalt 
Darüber hinaus ist „Guardian“ ein wunderschönes Plädoyer für Akzeptanz und Vielfalt. Die Welt des Buches ist bevölkert von den unterschiedlichsten Wesen, und die Helden der Geschichte lernen, dass Andersartigkeit keine Schwäche, sondern eine Stärke ist. Es geht darum, über Vorurteile hinwegzusehen und das Individuum zu erkennen, egal welche Gestalt es hat oder woher es kommt. Diese Botschaft ist heute wichtiger denn je und inspiriert dazu, offener und toleranter durchs Leben zu gehen.
Hoffnung auf tiefe, beständige Liebe 
Die Liebesgeschichte zwischen Zhao Yunlan und Shen Wei gibt uns zudem Hoffnung auf eine tiefe, beständige Liebe. In unserer schnelllebigen Welt, die oft von Oberflächlichkeit geprägt ist, erzählt „Guardian“ von einer seelischen Verbindung, die den Tod, die Zeit und alle Hindernisse überdauert. Shen Weis zehntausend Jahre langes Warten ist ein atemberaubendes Symbol für bedingungslose Hingabe und Treue. Es zeigt uns, dass wahre Liebe auf Geduld, Opferbereitschaft und dem unerschütterlichen Glauben an den anderen basiert.
Auseinandersetzung mit inneren Konflikten 
Schließlich hilft uns das Buch, uns mit unseren eigenen inneren Konflikten auseinanderzusetzen. Beide Hauptfiguren sind unvollkommen. Zhao Yunlan verbirgt seine Verletzlichkeit hinter einer Maske aus Lässigkeit, während Shen Wei von seiner Vergangenheit und seiner Angst gelähmt wird. Ihre Reise ist auch eine Reise zu sich selbst, auf der sie lernen müssen, ihre Schwächen zu akzeptieren und daran zu wachsen. Das macht Mut, sich auch den eigenen Ängsten und Unsicherheiten zu stellen und zu erkennen, dass gerade unsere Fehler uns menschlich machen. „Guardian“ verbessert vielleicht nicht direkt die Welt, aber es kann unsere Sicht auf sie verbessern und uns daran erinnern, was im Leben wirklich zählt: Freundschaft, Mut und die unsterbliche Kraft der Liebe.
FAQs
Zhao Yunlan ist der junge und charismatische Leiter einer geheimen Regierungseinheit, die sich mit übernatürlichen Verbrechen befasst. Nach außen hin gibt er sich lässig, frech und unkonventionell, doch hinter dieser Fassade verbergen sich ein messerscharfer Verstand und ein tiefes Wissen über die arkane Welt. Mit unerschütterlichem Gerechtigkeitssinn und einer guten Portion Mut stellt er sich mysteriösen Kriminalfällen, die normale Ermittler an ihre Grenzen bringen.
Die Geschichte folgt dem Leiter einer Sonderermittlungseinheit, der Verbrechen mit übernatürlichem Hintergrund aufklärt. Als eine Reihe bizarrer Todesfälle die Stadt erschüttert, trifft er auf einen geheimnisvollen Universitätsprofessor, der in die Ereignisse verwickelt zu sein scheint. Gemeinsam werden sie in eine Verschwörung hineingezogen, die das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Welt der Menschen und einer verborgenen Unterwelt zu zerstören droht.
Die Handlung ist in der fiktiven, modernen chinesischen Metropole Longcheng (Drachenstadt) angesiedelt. Doch unter der alltäglichen Oberfläche existiert eine verborgene Realität. Wichtige Schauplätze sind neben den belebten Straßen der Stadt auch der ehrwürdige Campus der Universität, der als Schauplatz für mysteriöse Ereignisse dient, sowie die düsteren und gefährlichen Grenzzonen zur übernatürlichen Unterwelt.
Shen Wei ist ein zurückhaltender und eleganter Professor für klassische Literatur an der Universität von Longcheng. Er wirkt höflich und unnahbar, doch seine geheimnisvolle Ausstrahlung und sein tiefgründiges Wissen lassen erahnen, dass er mehr ist als nur ein einfacher Akademiker. Obwohl er versucht, Abstand zu wahren, fühlt er sich auf unerklärliche Weise zu Ermittler Zhao Yunlan hingezogen und wird zum Schlüssel bei der Aufklärung der mysteriösen Fälle.
Die Sonderermittlungsabteilung, kurz SID, ist eine streng geheime Einheit des Ministeriums für öffentliche Sicherheit. Ihre Aufgabe ist es, all jene Kriminalfälle zu lösen, die auf übernatürliche Ursachen zurückzuführen sind und die Existenz von Geistern, Dämonen und anderen Wesen betreffen. Das Team besteht aus einer bunten Mischung von Spezialisten mit einzigartigen Fähigkeiten – inklusive einer sprechenden Katze – und agiert als Wächter an der Grenze zwischen den Welten.
Im Zentrum der Geschichte steht die sich langsam entwickelnde, intensive Beziehung zwischen dem lebensfrohen Ermittler Zhao Yunlan und dem ernsten Professor Shen Wei. Es handelt sich um eine klassische „Slow Burn Romance“, die von einer knisternden Spannung, tiefen, unausgesprochenen Gefühlen und dem Gefühl einer schicksalhaften Verbindung lebt. Ihre Anziehungskraft ist von Anfang an spürbar, doch viele Geheimnisse stehen zwischen ihnen und sorgen für eine emotionale und fesselnde Dynamik.
Die Charaktere bewegen sich in einer Welt, die tief in der chinesischen Mythologie verwurzelt ist. Sie treffen auf eine Vielzahl übernatürlicher Wesen, von rachsüchtigen Geistern und umherirrenden Seelen bis hin zu mächtigen Dämonen und den sogenannten Dixing, den Bewohnern einer verborgenen Unterwelt. Die Ermittlungen erfordern den Umgang mit magischen Artefakten und uraltem Wissen, um die Ordnung zwischen diesen unterschiedlichen Lebensformen aufrechtzuerhalten.